Für ein Lächeln voller Freude
Spezielle Kinderbehandlungen für die jüngsten Patienten

Ihre kinderfreundliche Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Jürgen Puth in Traiskirchen für entspannte Behandlungen
Kinder sind uns in meiner Zahnarztpraxis besonders wichtig! Wir nehmen uns viel Zeit, um ihnen einen angstfreien Besuch beim Zahnarzt zu ermöglichen. In einer spielerischen Atmosphäre lernen sie den richtigen Umgang mit ihrer Zahnbürste und wie wichtig es ist, auf ihre Zahngesundheit zu achten.
Wir zeigen ihnen, dass ein Zahnarztbesuch angstfrei ist.
unterstützung für Eltern und Kinder
Motivation und Belohnung für unsere kleinen Patienten
In unserem Wartebereich erwartet alle Kinder unser Maskottchen Kroki sowie Motivationsartikel, Sammelpässe und Urkunden. Wir möchten ihre Freude an der Zahnpflege und am Zahnarztbesuch fördern. Am Ende der Behandlung erhalten sie eine kleine Überraschung, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Denn unsere einfühlsame Betreuung legt den Grundstein für eine lebenslange Zahngesundheit.

Liebe Eltern,
Kinder liegen uns besonders am Herzen!
Deswegen ist es uns wichtig den Zahnarztbesuch für das Kind so angstfrei und angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir möchten die Kinder langsam und spielerisch an die Behandlung heranführen, weshalb wir individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen.
Der erste Besuch ist für zukünftige Zahnarzterlebnisse ein prägender Augenblick. Deswegen gehen wir beim Kennenlernen und auch bei der Behandlung vorsichtig und schrittweise vor, um ihr Kind nicht zu überfordern.
Besuche ab dem 2. Lebensjahr helfen Ihrem Kind schon früh ein Vertrauen zum Zahnarzt aufzubauen.
Gerne könne Sie Ihr Kind zur eigenen Kontrolle, bei der keine direkte Behandlung durchgeführt wird, mitbringen damit ihr Kind sieht das auch sie als Elternteil zum Zahnarzt gehen.
Hier ein paar Tipps wie Sie uns als Eltern unterstützen können:

Vor dem Besuch:
Die Tageszeit des Termins spielt dabei oft eine große Rolle. Aus Erfahrung können wir sagen, dass Besuche am Vormittag oft ruhiger und entspannter sind und sich besser für kleinere Kinder eignen. Auch wenn dies für Sie als Eltern eine organisatorische Herausforderung sein mag, ist der Vormittag eine Tageszeit, in der Kinder ausgeruht und widerstandsfähiger sind. Die Nachmittage sind gut für Kontrolluntersuchungen und Mundhygiene.
Vermeiden Sie zuhause beruhigend gemeinte Formulierungen wie „Du brauchst keine Angst haben“ oder „es tut nicht weh“.
Leider bewirken diese oft genau das Gegenteil und die Kinder merken sich nur die Worte „Angst“ und „weh“ da das Unterbewusstsein ihres Kindes keine Verneinungen kennt.

Im Behandlungszimmer:
-
Ihre Anwesenheit ist selbstverständlich erwünscht. Bitte verhalten Sie sich jedoch als passiver Beobachter und überlassen uns die Kommunikation mit Ihrem Kind.
-
Ihr Kind kann sich jedoch nur immer auf eine Person Konzentrieren, weshalb eine Ablenkung durch die Eltern in manchen Situationen zum Behandlungsabbruch führen.
-
Schimpfen Sie bitte nicht vor, während, oder nach der Behandlung mit Ihrem Kind. Helfen Sie Ihrem Kind, in dem Sie sich ruhig und positiv verhalten und das Geschehen einfach beobachten. So kann eine gute Vertrauensbasis zwischen uns und Ihrem Kind geschaffen werden.
-
Bitte vermeiden Sie mitleidvolle Umarmungen direkt anschließend der Behandlung mit Ihrem Kind. Dies vermittelt Ihrem Kind das Gefühl etwas Negatives überstanden zu haben. Bei Kommenden Behandlungen kann dies unsere Arbeit erschweren.
-
Loben Sie es stattdessen für das, was es auch wirklich gut gemacht hat. Auch kleine Dinge wie zum Beispiel das Mundaufmachen hat ein Lob verdient.
-
Besonders hilfreich ist es, wenn Sie gleich nach der Sitzung Interesse an dem verschönerten Zahn zeigen und Ihrem Kind sagen, wie toll er aussieht. Gerne zeigen wir Ihrem Kind nach der Behandlung mit einem Spiegel den Behandelten Zahn damit dieser auch sieht, wie toll er aussieht.
-
Freuen Sie sich zusammen mit Ihrem Kind über die kleine Belohnung aus unserer Schatzkiste.
Geschwisterkinder sind in unserer Praxis herzlich willkommen
Wir erlauben uns jedoch die Bitte, dass Geschwister nur nach Möglichkeiten mitkommen, wenn sich diese im Warteraum oder vor der Tür des Behandlungszimmers selbstständig beschäftigen oder Sie ggf. eine Begleitperson für sie mitbringen können. Da Ihr Kind für eine positive und qualitative Behandlung 100% Aufmerksamkeit benötigt, sollte nur eine Begleitperson in den Behandlungsraum mitkommen.
Ist Ihr Kind schon routiniert, ermutigen Sie es ruhig alleine in den Behandlungsraum zu gehen.
Der erste Termin nach dem Kennenlernen:
In der Prophylaxesitzung haben nicht nur wir die Möglichkeit ihr Kind und dessen Bedürfnisse kennenzulernen, sondern auch Ihr Kind bekommt die Möglichkeit sich an das Gefühl der Zahnbehandlung zu gewöhnen.
Unsere Prophylaxeasstistentin führt Ihr Kind sanft in die Welt der Zahnbehandlung ein und zeigt ihm wie man mit Wasser, Luft und Vibrationen umgeht und diese sogar lustig findet.
Behandlung ab dem 2. Termin:
Die positive Atmosphäre und unsere schmerzfreie Arbeit sorgen in den meisten Fällen für einen Behandlungserfolg ab dem zweiten Termin.
Nach jeder Behandlung gibt es eine Belohnung.
Während der Behandlung sorgen wir für Schmerzfreiheit, der wichtigsten Voraussetzung für den Behandlungserfolg bei Kindern.
Danach werden die Zähne gebürstet und geputzt, wir erzählen lustige Geschichten und nutzen die Fantasie und Vorstellungskraft der Kinder, um positive Gedanken mit den erlebten Gefühlen zu verbinden.
Vertrauensvolle Betreuung für gesunde Kinderzähne
Wir unterstützen Eltern und Kinder bei allen Fragen rund um die Kinderzahnpflege und bieten individuelle Behandlungen an, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt sind. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner kinderfreundlichen Zahnarztpraxis und lassen Sie Ihre Kinder in entspannter Atmosphäre ihre Zahngesundheit entdecken.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder mit der Online-Terminvereinbarung!